Onkologisches Zentrum Westpfalz, Logo 
Onkologisches Zentrum Westpfalz e.V.


Pfälzer Tage für Hämatologie und Onkologie 1999


Indikationen zur Hochdosistherapie und Stammzelltransplantation  
Hartmut Link, Kaiserslautern

Hämatopoetische Stammzellen werden bei malignen Erkrankungen transplantiert, um nach knochenmarkzerstörender (myeloablativer) Ganzkörperbestrahlung oder Chemotherapie die Blutbildung und das Immunsystem zu ersetzen oder Wiederherzustellen. Bei Erkrankungen des Knochenmarks oder der Lymphopoese substituieren allogene Stammzellen die defekten Zellen. Mit dieser Therapie liegt bei akuten Leukämien die Chance der Krankheitsfreiheit nach 5-8 Jahren bei 50-80 %. Der allogene Graft versus Leukämie-Effekt durch immunaktive Zellen reduziert bei myeloischen und lymphoiden Neoplasien die Rezidivrate. Bei chronischer myeloischer Leukämie überleben 40-70 % der Patienten krankheitsfrei nach mehr als 5 Jahren. Bei malignen Lymphomen wird die autologe Stammzelltransplantation bevorzugt, die bei 40-60 % der Patienten eine Heilungschance bietet, welche auch bei allogener Transplantation wegen einer höheren Komplikationsrate nicht höher liegt. Es werden zunehmend auch Patienten nach diesen neuen Methoden behandelt, mit dem Ziel, das Fortschreiten der Krankheit signifikant zu verzögern und die Überlebenszeit zu verlängern. Dies gilt für die Therapie mit autologer Transplantation, z.B. bei der chronischen myeloischen Leukämie, beim multiplen Myelom und einer Anzahl anderer solider Tumore. Es wird derzeit intensiv untersucht, ob Patientinnen mit Mammakarzinom und axillären Lymphknotenmetastasen von einer adjuvanten hochdosierten Chemotherapie mit autologer Stammzelltransplantation profitieren können. Dies gilt auch für Patienten mit Ovarial- und Bronchialkarzinom.

Bei angeborenen Stoffwechselkrankheiten, z.B. Immundefekten werden die Zellen mit dem genetischen Defekt durch die transplantierten allogenen Zellen korrigiert. Dieses Konzept wird auch bei den Autoimmunkrankheiten sowie der Gentherapie mit transduzierten hämatopoetischen Stammzellen in klinischen Behandlungsprotokollen neu eingesetzt.

Die nachfolgend aufgeführten Tabellen geben den aktuellen Stand der Indikationen zur Hochdosistherapie mit Stammzelltransplantation wieder. Sie wurden von den vier Zentren für Stammzelltransplantation in Rheinland-Pfalz im November 1998 erarbeitet und jährlich aktualisiert:

Prof. Dr. med. Christoph Huber, III. Med. Klinik, Johannes Gutenberg Universität Mainz

Prof. Dr. Dr. med. Axel Fauser, Klinik für Knochenmarktransplantation und Hämatologie/Onkologie, Idar-Oberstein

Prof. Dr. med. Hartmut Link, Medizinische Klinik I, Westpfalz-Klinikum, Kaiserslautern

PD Dr. med. Michael Uppenkamp, Klinikum der Stadt, Ludwigshafen

Indikationen zur Stammzelltransplantation

ALLOGENE PBSCT

HLA-identisch

Geschwister, Familie

HLA-partiell identisch,

Familie

HLA-identisch

Nicht verwandt

a) MALIGNE ERKRANKUNGEN

Stadium/Risiko

     

AML

1. VR (Standardrisiko)

Standard

PRO

PRO

 

1. VR (Hochrisiko), 2. VR

Standard

PRO

PRO

 

PR, beginnendes Rezidiv

Standard

Standard

Standard

ALL

1. VR (Hochrisiko) od. 1. VR t(9;22), t(4;11)

Standard

Standard

Standard

 

2. VR, PR, beginnendes Rezidiv

Standard

Standard

Standard

CML

Chronische Phase, Akzeleration

Standard

Standard

Standard

MDS

RAEB, RAEB-T, CMMoL

Standard

KS

KS

Juvenile CMMoL

Alle

Standard

PRO

PRO

b) NICHT MALIGNE

ERKRANKUNGEN

       

Schwere aplastische Anämie

Alle bis 40 Jahre

Standard

PRO

PRO

PNH

Nach Komplikationen

Standard

PRO

KS

Fanconi-Anämie

Bei Progreß

Standard

PRO

PRO (>15 Jahre)

Homozygote ß-Thalassämie

Alter < 16 Jahre

Standard

PRO

PRO

 

Alter > 16 Jahre

PRO

KS

KS

Sichelzellanämie

Alter < 16 Jahre

PRO

KS

KS

 

Alter > 16 Jahre

KS

NE

NE

Tabelle 1

Indikationen zur Stammzelltransplantation

 

ALLOGENE PBSCT

HLA-identisch

Geschwister, Familie

HLA-partiell identisch,

Familie

HLA-identisch

Nicht verwandt

a) MALIGNE ERKRANKUNGEN

Stadium/Risiko

     

M. Hodgkin

1.PR; Rezidiv nach 7-8 Zytostatika-Therapien

(außer Spätrezidive)

PRO

NE

NE

Hochmaligne NHL

Stadium III, IV: 1.VR (HR), PR; 2. VR

PRO

NE

NE

Niedrig maligne NHL - CLL

Stadium III, IV: 1. VR, PR, 2. VR

PRO

NE

NE

Plasmozytom

Stadium II, III, HR

PRO

NE

NE

Keimzelltumor, nicht seminomatös

Teilremission;

Rezidiv empfindlich auf Chemotherapie

KS

NE

NE

Ewingsarkom

Metastasiert, multilokulär, 2. VR

NE

NE

NE

Weichteilsarkom

Inoperables Rezidiv, metastasiert

NE

NE

NE

Mammakarzinom

Stadium II, > 10 positive Lymphknoten:

Adjuvante Therapie

PRO

NE

NE

 

Stadium IV

NE

NE

NE

Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Limited Disease (I-IIIB)

KS

NE

NE

Ovarialkarzinom

Stadium III und IV

NE

NE

NE

b) NICHT MALIGNE ERKRANKUNGEN

       

Autoimmunkrankheiten

Progredient, therapierefraktär

KS

NE

NE

Amyloidose

Fakultativ

NE

NE

NE

Tabelle 2

Indikationen zur Stammzelltransplantation

 

 

AUTOLOGE PBSCT

MALIGNE ERKRANKUNGEN

Stadium/Risiko

 

AML

1. VR (Standardrisiko)

Standard

 

1. VR (Hochrisiko), 2. VR

Standard

 

PR, beginnendes Rezidiv

NE

ALL

1. VR (Hochrisiko) od. 1. VR t(9;22), t(4;11)

Standard

 

2. VR, PR, beginnendes Rezidiv

Standard

CML

Chronische Phase, Akzeleration

PRO

MDS

RAEB, RAEB-T, CMMoL

PRO

Juvenile CMMoL

Alle

NE

Tabelle 3

Indikationen zur Stammzelltransplantation

AUTOLOGE PBSCT

a) MALIGNE ERKRANKUNGEN

Stadium/Risiko

 

M. Hodgkin

1.PR, ³ 1. Rezidiv (außer Spätrezidive)

Standard

Hochmaligne NHL

IPI 3 u. 4, 1.VR (HR), PR; 2. VR, ³ 1. Rezidiv

Standard

Niedrig- maligne NHL

Stadium III, IV: 1. VR, PR, ³ 1. Rezidiv

Standard

CLL

Binet B u.C, 1. VR, ³ 1. Rezidiv

PRO

Plasmozytom

Stadium I

PRO

 

Stadium II, III

Standard

Keimzelltumor, nicht seminomatös

Teilremission;

Rezidiv empfindlich auf Chemotherapie

Standard

 

HR

PRO

Ewingsarkom

Metastasiert, multilokulär, 2. VR

Standard

Weichteilsarkom

Inoperables Rezidiv, metastasiert

Standard

Mammakarzinom

Stadium II, >10 positive Lymphknoten:

Adjuvante Therapie

PRO*

 

Stadium III A/B

PRO*

 

Stadium IV

PRO*

 

Inflammatorisch

PRO

 

Lokalrezidiv

PRO*

Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Limited Disease (I-IIIB)

PRO

Ovarialkarzinom

Stadium III und IV

PRO

b) NICHT MALIGNE ERKRANKUNGEN

   

Autoimmunkrankheiten

Progredient, therapierefraktär

PRO

Amyloidose

Fakultativ

PRO

*1. Mammakarzinom-Studie GEBDIS Tübingen, 2. Mammakarzinom-Studie STAMPV Hamburg, 3. Mammakarzinom-Studie GABG-4/EH-93 Hamburg, 4. Mammakarzinom-Studie Berlin, AIO, 5. Mammakarzinom-Studie GBSG Halle, 6. IMA-Studie, Essen

Tabelle 4

Indikationen für die unverwandte Stammzelltransplantation

S T A N D A R D

 

Anerkannte Indikationen:

  • CML in 1. chronischer Phase, Akzeleration
  • Ph+ ALL in 1. Remission
  • ALL in 2. (od. späterer) Remission, PR, beg. Rez.

Mögliche Indikationen:

  • Hochrisiko AML
  • Myelodysplasie
 
  • Aplastische Anämie
  • Fanconi Anämie
  • Angeborene Erkrankungen

 

 

DIAGNOSEN (PRO)

NICHT-MALIGNE ERKRANKUNGEN

  • Schwere aplastische Anämie
  • Fanconi-Anämie
  • ß-Thalassämie
  • SCID (schwere kombinierte Immundefizienz)
  • Angeborene Stoffwechselerkrankungen

Tabelle 5

LEGENDE:

PRO = Protokoll, Therapie-Optimierungsstudie

KS = Klinische Studie, keine klinischen Behandlungsprotokolle

NE = z. Zt. keine Therapieoption

PR = Partielle Remission

IPI = Internationaler Prognose-Index

t = Translokation

VR = Vollremission

 

Prof. Dr. med. Hartmut Link

Medizinische Klinik I, Westpfalz-Klinikum, Hellmut Hartert Str. 1

67653 Kaiserslautern,

Tel: 0631 / 203 1260, Fax. 0631 / 2031548

Email: HLink@rhrk.uni-kl.de


zum Seitenanfangzum Seitenanfang
Letzte Änderung: 11.08.2000